
Unsere Pflegetipps
Ein schöner Baum will über das Fest hinaus gepflegt werden. Viele unserer Kunden fragen uns, den Experten, wie der Baum längst möglich frisch bleibt.
Wir haben unsere Pflegetipps hier übersichtlich für Sie zusammengefasst:

So hält Ihr Weihnachtsbaum länger - vom Kauf bis zum Aufstellen.
1. Kaufen Sie einen frischen Baum
Schon beim Kauf sollten Sie einen möglichst frischen Baum ergattern. Ein frisch geschlagener Baum steht logischerweise mehr im Saft und hält länger als ein Tanne die seit Wochen unterwegs ist. Hier unterscheiden sich manche Händler und Garten-Center deutlich untereinander.
Beim Händler ihres Vertrauens können Sie direkt mit dem Verkaufspersonal das Gespräch suchen und eine Auskunft über den Erntetermin einholen. Natürlich wird der regional geschlagene Baum deutlich weniger Strapazen und kürze Lagerzeiten vorweisen als ein Baum der erst aus dem internationalen Raum angeliefert werden musste.

Wann kaufe ich einen Weihnachtsbaum?
Das kommt etwas darauf an ab wann Sie daheim in Weihnachtsstimmungen kommen wollen. In der Regel sollten sie den Baum einige Tage vor dem Aufstellen kaufen um Ihm Zeit zu geben sich zu Akklimatisieren. Oft hat der Baum auch schon eine Akklimatisierungsphase von einigen Tagen auf dem Hof hinter sich.
Wir öffnen unsere Stände meistens Anfang, mitte Dezember und fangen etwa eine Woche vorher an, die Bäume zu schneiden. Wir stellen immer sicher das die Bäume zur richtigen Zeit an der Verkaufsstelle landen.
Wie erkenne ich einen frischen Baum?
Das werden wir oft gefragt. Achten Sie beim nächsten Kauf auf:
- Helle und frische Schnittkante am Baumstamm
- Wenige bis keine Nadeln auf dem Boden ihres Wunschbaums
- Bei leichtem Schütteln verliert der Baum keine Nadeln
Gefällt Ihnen der Baum und hat er die Qailitätsprüfung bestanden? Schapper! Nichts wie einnetzen und nach Hause damit.
2. Lieferung und Lagerung
Sie haben ihren Weihnachtsbaum gefunden und nach hause gefahren? Herrvorragend. Nun sollte der Baum ein bisschen Zeit finden sich zu aklimatisieren. Damit er nicht austrocknet oder zu schnell seine Nadeln verliert.
Der Christbaum im Wohnzimmer sorgt zwar für eine weihnachtliche
Atmosphäre – die Temperatur ist dort aber auf Dauer zu hoch. Wenn Sie
die Möglichkeit haben, lagern Sie den Baum im Freien – geschützt vor
Sonne und Wind.
Wo lagere ich den Baum?
- Ihre Garage
- Der Wintergarten
- Der Balkon
- Das Treppenhaus (außen)
Achten Sie auf die Umgebung
Vermeiden Sie während des Lagers Kontakt mit Salz und anderen Streumitteln. Ein alter Karton im Innenbereich schützt den Baum zusätzlich.
Lassen Sie den Baum im Transportnetz
Bis zum Aufstellen können Sie den Baum gerne im Netz lassen. Das schützt den Baum und macht Ihnen das Leben beim Aufstellen leichter.
3. Austrocknen vermeiden
Soll der gelagerte Baum vor dem Aufstellen gegossen werden?

Gießen vor dem Aufstellen
4. Aufstellen

Lage, lage, lage – Der perfekte Standort
Der Baum hat es immer noch gerne Kalt. Im Gegensatz zum Besitzer. Deswegen wird der Platz vor der Heizung ist problematisch. Wenn Sie einen schönen Platz finden fernab der Heizung – wunderbar! Lassen Sie sich aber auch nicht beirren. Was bringt ihnen der schönste Christbaum wenn er nicht ins Zimmer passt. Entscheidend ist am Ende IHR perfekter Platz der richtige.
Der Ständer mit Wasserspeicher
Gieße was du gut findest
Finger weg von Glycerin!
Weniger ist mehr
Früher war mehr Lametta
Tolle Ideen in unserer kreativen Ecke
Schöner Baum, so allein hier?
Haben sie einen besonders schönen Baum dieses Jahr?
Teilen Sie Ihn mit uns in den sozialen Medien:
#OhTannentraum
#ChristbaumZeilinger
Wir bewerten Ihren Weihnachtsbaum!
Nach dem Fest - Upcycling oder Entsorgung?
Auch Ihr Weihnachtsbaum stößt irgendwann an seine Grenzen. Lieber später als früher wird der Baum in Ihrem Wohnzimmer nicht mehr recht gefallen. Er muss raus.
Jetzt gilt es das beste aus dem Baum zu machen. Es gibt viele Möglichkeiten für Sie den Baum Sinnvoll zu entsorgen. Wir wollen Sie dabei Unterstützen das Beste dem Naturprodukt zu generieren. Aus der Natur und zurück in die Natur ist die Devise.

Was ist Upcycling?
Auch vergangenes hat seinen Wert, darum geht es bei Upcycling. Da wird die Palette zum Funktionsmöbel und die alte Bettwäsche zum Ballkleid.
So muss auch der alte Weihnachtsbaum nicht sang und klanglos im Müll verschwinden. Feiern oder Feuern sie dieses Naturprodukt wie es Ihnen gefällt!
Zweige und Äste
Basteln
Lassen Sie Ihrer kreativität freien Lauf. Die Zweige des Baumes können noch so manches Bild ergänzen.
Frostschutz
Die Zweige eignen sich noch im Garten als Frostschutz. Als Schneckenabwehr sind Sie ebenfalls sehr gut, allerdings Schlafen die Schnecken im Winter nun mal tief und fest.
Die Nadeln
Nadeln selbst eignen sich auch als Frostschutz über den Beeten.
Es gibt auch einige Anleitungen im Internet für Duftkerzen. Es muss ja nicht immer ein chemischer Duftbaum im Auto hängen.
Der Stamm
Der Stamm des Baumes hat natürlich einiges an Brennwert und kann einer geeigneten Heizung oder Ofen zugeführt werden.
Handwerker unter uns, insbesondere die mit Drehbank, können aus dem Stamm so manches tolles Objekt erstellen:
- Knöpfe
- Kleiderhaken
- Wäscheklammern
- Holzquirl
- Ein Holzstab
Tannennadelnsalz und anderes
Sinnvoll Entsorgen
Wenn Sie keinen Weg für das Upcycling gefunden haben, hilft nichts: Der Baum muss recycled werden.
Ob der Baum abgeholt wird, abgegeben werden kann hängt von Ihrem lokalen Angebot ab. Für unsere Regionen und Kreise haben wir Ihnen ein paar Tipps aufgeschrieben:
Hier kann der Baum hin
Der nächste Wertstoffhof
Christbäume können Sie ganzjährig zu den Wertstoffhöfen oder zu bestimmten Zeiten an die offiziellen Sammelplätzen im Stadtgebiet beziehungsweise an Schulen und Kindergärten bringen.
Unterulsenbach
Sie können uns gerne den Weihnachtsbaum auf unseren Recycling Platz legen.
Landkreis Fürth
Oberasbach: Weihnachtsbaumsammelplätze 2023 (externer link)
Focus.de Entsorgungsplätze (externer link)
Stadt Fürth
Stadt Fürth, Liste der Sammelstellen (externer link)
Nürnberg
Stadt Nürnberg, liste der Weihnachtsbaumsammelstellen (externer link)
Neustadt an der Aisch
Komfortabel und sicher – unsere Christbaumsammelaktion 2023
Das geht gar nicht!
Weihnachtsbäume haben hier nichts verloren:
Vermeiden Sie bitte auch Schäden durch die Entsorgung:
– Der Christbaum-Yeet: Vermeiden Sie unbedingt Schäden an Personen und Sachen!
– Christbaum verbrennen: Nicht im Garten, nur in Ihrem Ofen, wenn er dafür ausgelegt ist. Das kann sonst ins Auge gehen.
– Ungesichert oder Spontan irgendwo für die Abholung abstellen. Das ärgert jeden Stadt- oder Gemeindearbeiter
Der Busgeldkatalog (externer link) hat auch eine deutliche Meinung zum illegalen Entsorgen von Weihnachtsbäumen.